Unter Muskelhypertonie versteht man eine Steigerung der Muskelspannung in Ruhe, d. h. ohne willentliche Muskelanspannung. In der Neurologie unterscheidet man grundsätzlich zwischen den beiden Ausprägungsformen Spastik (erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur) und Rigor (Muskelstarre).
Aus dem Orthopädietechnikspektrum kommen zur Versorgung in Betracht: Korsette, Orthesen. Dazu kommen können noch Kinnschleudern mit Polsterung sowie Alltagshilfen und Rehabuggys, Schiebewägen, Walkabouts, Autositze, Therapiestühle oder Patientenlifter.